Die holländische Fluggesellschaft ist nun bereits 100 Jahre alt. Sie ist somit die weltweit erste Airline, die immer noch unter ihrem ursprünglichen Namen unterwegs ist. 1919 gründete der junge Luftfahrtpionier Albert Plesman die Koninklijke Luchtvaart Maatschappij, kurz KLM.
Als erster Geschäftsführer von KLM träumte Plesman von einem Netzwerk, das alle Menschen verbindet. Seine Visionen für die Zukunft und seine Entschlossenheit liessen diesen Traum Wirklichkeit werden. Seit jeher steht KLM für den typisch holländischen Unternehmergeist und für die Vernetzung Hollands mit der ganzen Welt oder wie es Albert Plesman einst ausdrückte: «Der Ozean der Luft vereint alle Menschen.»



100. Delft-Miniaturhaus und Jubiläumsbuch
Traditionell feiert KLM ihr Jubiläum mit der Präsentation eines neuen Delfter Miniaturhauses, das von treuen Sammlern auf der ganzen Welt mit Spannung erwartet wird. Die diesjährige Miniatur ist eine Nachbildung des «Huis ten Bosch Palace» in Den Haag, der Heimat von König Willem-Alexander und seiner Familie. KLM führt diese besondere Tradition seit den 1950er-Jahren fort und schenkt allen Fluggästen der World Business Class ein Miniaturhäuser aus Delftkeramik. Darüber hinaus feiert KLM ihr hundertjähriges Bestehen auch mit einem Sonderband mit dem Titel «Welcome Aboard -– 100 Jahre KLM Royal Dutch Airlines».
Die Welt im Wandel
Im vergangenen Jahrhundert hat sich die Welt drastisch verändert – und der Wandel wird ein konstanter Faktor bleiben. KLM ist 100 Jahre alt geworden, indem sie Chancen genutzt, Herausforderungen angenommen, sich mit Partnern verbunden und neue Technologien genutzt hat. Der Luftverkehr leistet einen wichtigen Beitrag zur holländischen Wirtschaft. Als drittgrösster privater Arbeitgeber in den Niederlanden ist KLM eng mit seiner Umgebung verbunden. Eine Tatsache, die einerseits stolz macht und andererseits dazu verpflichtet, umsichtig zu handeln. Auch im kommenden Jahrhundert will KLM für die Luftfahrt von morgen Standards setzen. Deshalb feiert die Fluggesellschaft 2019 weit mehr als nur ihr hundertjähriges Jubiläum. Sie blickt mit Stolz zurück und – noch wichtiger – mit Zuversicht nach vorne. KLM ist fit, gesund und bereit für die nächsten hundert Jahre: verbunden mit der Welt, mit achtsamem Blick auf die Umwelt.

KLM in der Schweiz
KLM und die Schweiz verbinden eine lange Geschichte: Die Fluggesellschaft ist hierzulande seit über 90 Jahren präsent. 1927 war Basel die erste KLM-Destination in der Schweiz, die Strecke war vom 2. Mai 1927 bis zum 26. August 1939 in Betrieb und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg am 1. Juli 1946 wieder aufgenommen. Ein Jahr nach der Eröffnung der Verbindung nach Basel wurde die Strecke nach Zürich erweitert. Der Erstflug am 23. April 1928 wurde mit einer Fokker F.VIIA (Kennzeichen H-NACT) durchgeführt. Nach der Sistierung aufgrund des Kriegs am 26. August 1939 wurde die Verbindung am 21. Januar 1946 wieder aufgenommen. Genf wurde am 15. April 1946 Teil des KLM-Netzwerks. Im Juli 1946 wurde Genf Teil der Strecke Lissabon-Madrid-Genf-
Heute bietet KLM täglich sechs Flüge von Zürich nach Amsterdam-Schiphol an, ab Basel und Genf sind es je vier tägliche Verbindungen. Amsterdam ist eine beliebte Drehscheibe für Schweizer Ferien- und Geschäftsreisende in alle Welt. Zudem bietet die holländische Fluggesellschaft von der Schweiz aus beste Verbindungen zu mehr als 160 Destinationen.