Das neue Jahrzehnt ist angebrochen und schon zu dessen Beginn hat das Baur au Lac in Zürich direkt einiges zu bieten. Ende Januar wird das Gourmetrestaurant Pavillon, eines der beliebtesten Restaurants Zürichs und das kulinarische Herz des Baur au Lac, Schauplatz einer Kochsensation. Laurent Eperon, Chefkoch des Pavillon und mit 18 Gault Millau Punkten und zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet sowie sein Team, begrüssen die beiden mit jeweils drei Michelin-Sternen bedeckten Starköche Juan Amador und Jacob Jan Boerma zu einem einzigartigen Gourmetspektakel. Unter dem Motto 8 Sterne und 6 Hände verschmelzen die Kreationen der drei Kochkünstler zu 14 Gängen, die sich aus Signature-Gerichten aus dem Pavillon sowie den Gastköchen zusammensetzen. Initiator dieser aussergewöhnlichen Kochvorstellung ist Fine-Dining-Connaisseur Pawel Mowlik, der die drei Spitzenköche jetzt in einer Küche vereint. Sein Herz schlägt für feines Essen auf höchstem Niveau und er ist in den Sterne-Restaurants dieser Welt zu Hause. Zudem konnte er sich über die Jahre ein exklusives Netzwerk in diesem Bereich erarbeiten.

Die drei Protagonisten des Abends

Laurent Eperon 2* Restaurant Pavillon, Baur au Lac
Der 42-jährige Eperon steht bereits seit 22 Jahren in der Küche des weltberühmten Baur au Lac. Was beide unzertrennlich miteinander verbindet, ist die Liebe zu Tradition bei einem gleichzeitig offenen Blick für Neuerungen sowie höchsten Ansprüchen bei jeglichem Detail. Sein Stil ist geprägt von der Konzentration auf das Wesentliche. „Contemporary Fine Dining“ ist seine leichte, offene Interpretation der klassischen Haute Cuisine. Extravagante Kreationen oder gar kontroverse Zutaten bleiben seiner Küche fern. Seine Linie ist klar und harmonisch. Schnörkellos verarbeitet er ausschliesslich hochwertige und vorwiegend saisonale Zutaten und hebt deren natürliche Geschmacksnoten hervor. Damit unterscheidet er sich wesentlich von Trendküchen und modischen Erscheinungen. Die Küche von Chefkoch Laurent Eperon wurde 2019 mit dem zweiten Michelin-Stern ausgezeichnet sowie von Gault Millau mit 18 Punkten bewertet.

Juan Amador 3* Restaurant Amador, Wien
Der aus einer spanischen Gastarbeiterfamilie stammende Sternekoch Juan Amador entdeckte schon früh seine Leidenschaft fürs Kochen. Bereits mit 16 Jahren wirkte er in verschiedenen Restaurants und erhielt 1993 seinen ersten Michelin-Stern als Koch im Lüdenscheider Restaurant Petersilie. Den Weg zur perfekten Küche hat er sich auf seinen zahlreichen Stationen geebnet. Nach seinem ersten Stern in Lüdenscheid zog es ihn weiter nach Sylt, ins Fährhaus Munkmarsch, wo er erneut mit einem Stern ausgezeichnet wurde. Die nächste Station war 1999 das Schlosshotel Weyberhöfe in der Nähe Aschaffenburgs, wo er sich zunächst einen und dann 2000 noch einen zweiten Stern erkochte. 2004 eröffnet Juan Amador schliesslich sein erstes, eigenes Restaurant „Amador“ in Langen. Sehr früh wird auch das mit zwei Sternen gekürt. 2006 folgte das zweite Restaurant „Tasca-Amador“ in Wiesbaden. Im April 2016 eröffnete Amador in Wien sein gleichnamiges Restaurant im 19. Bezirk, das bis Ende 2017 als Amadors Wirtshaus und Greisslerei betrieben wurde. Das Restaurant wurde 2017 mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. 2019 folgte ein dritter Michelin-Stern sowie 18 Gault Millau Punkte, als erstes Restaurant in Österreich. In Amadors Küche trifft spanisches Temperament auf deutsche Tugenden: Seine farbenfrohen Gerichte sind kraftvoll, intensiv, aromenstark. Geeiste Beurre Blanc, Mieral-Taube oder der „Laubfrosch“ mit Jakobsmuschel und Petersilie sind Klassiker seines Repertoires. Seine Küche besticht durch präzises Handwerk und ist technisch aufwendig.

Jacob Jan Boerma 3* Restaurant De Leest, Vaassen, Niederlande
Jacob Jan Boerma begann nach Stationen bei Top-Adressen in Deutschland, England und Belgien Ende der 90er-Jahre als Chefkoch im Sterne-Haus Restaurant De Nederlanden. Unter seiner Leitung wurde dem Restaurant schon nach kurzer Zeit der zweite Stern verliehen. 2002 entschieden sich Jacob Jan Boerma und seine Frau Kim dann zu einem bedeutsamen Schritt: zur Eröffnung eines eigenen Restaurants. Im August 2002 wurden die Pforten des Restaurants De Leest in Vaassen geöffnet. Der Erfolg liess nicht lange auf sich warten: Begeisterte Kritiker bescherten dem Restaurant bereits kurz nach der Eröffnung den ersten Michelin-Stern, 2006 folgte der zweite und 2013 der dritte Michelin-Stern. Ein weiterer Meilenstein in seiner Laufbahn: Nur ein Jahr nach der Eröffnung im April 2016 erhielt das The White Room von Jacob Jan Boerma im symbolträchtigen NH Collection Grand Hotel Krasnapolsky in Amsterdam während der jährlichen Michelin-Gala seinen ersten Michelin-Stern. Das Restaurant, das von Jacob Jan Boerma beraten wird, wird von Küchenchef Randy Karman geleitet. Jacob Jan Boerma hat sich seine Sterne aber nicht einfach nur erkocht. Er hat sie sich durch seine vielen Trips in die kulinarische Welt erreist, erkundet und erschnuppert. Die Summe seiner Erfahrungen bringt er in seiner kosmopolitischen, kreativen Küche gekonnt und handwerklich
versiert auf die Teller seiner anspruchsvollen Gäste. Seine perfektionistische Ader lebt er in der Zubereitung aromendichter Gerichte wie Hummer auf Limettensaft, abgeschmeckt mit fernöstlichen Gewürzen und garniert mit unterschiedlich zubereiteten Karotten, aus.

foto; Hans van de Vlekkert

Die aufregende kulinarische Reise findet am 25. Januar 2020 im Pavillon-Restaurant statt und beginnt um 18:30 Uhr mit einem Apéro. Als passenden Reisebegleiter wählte Marc Almert, ASI Best Sommelier of the World 2019, eine erlesene Selektion von internationalen Weinen, welche einen spannenden Streifzug durch etablierte und teils neu entdeckte Spitzenregionen Europas darstellt. Auf der Karte stehen unter anderem fantastische Kreationen wie Windbeutel mit OlivenTapenade, schwarzem Knoblauch und Vermouth sowie geeiste Beurre Blanc mit Haselnussmilch, Auster Gillardeau No. 2, Kaviar Royal und Langustine Thaï Style mit Ingwer, Kaffirlimette, Apfel und Kürbis.