Um eine Urlaubsdestination mit allen Sinnen zu geniessen, lohnt es, die lokale Küche in allen ihren Facetten zu probieren. Auf Curacao locken nicht nur herzhafte Speisen wie Eintöpfe («Stoba») oder Fangfrisches aus dem karibischen Meer, auch zahlreiche Süssigkeiten lassen sich an Straßenständen und auf Märkten erwerben.
Sunchis
sind wie süsse Küsse – im wahrsten Sinne des Wortes – zumindest in der Landessprache Papiamentu. Die unter den Einheimischen beliebten Köstlichkeiten bestehen aus gezuckertem Eisschnee und sind mit einem Baiser zu vergleichen. Oft werden Sunchis mit Lebensmittelfarbe bunt dekoriert und erinnern so an die Farbenvielfalt der Insel.
Chupabebe
sind Lutscher aus gehärtetem Zuckersirup, die traditionell pink eingefärbt und in vielfältige Formen (zum Beispiel Herzen oder Tiere) gegossen werden.
Kokadas
lasssen mit dem süssen Geschmack von Kokosnuss im Handumdrehen Karibikfeeling aufkommen. Die kleinen Plätzchen aus geriebener Kokosnuss, Zucker und Vanille-Extrakt sind auf der ganzen Insel zu finden, meist an kleinen Verkaufsständen an der Strasse. Oft sind sie mit Lebensmittelfarbe leuchtend eingefärbt..
Tentalaria di Cashupete
«Tentalaria» (zu deutsch Verführung) gehören zu Curaçaos traditionellen Süsswaren und werden aus Erdnüssen oder eben Cashewnüssen («Cashupete») und Zucker hergestellt. Die nussigen Kringel in S-Form sind ein beliebtes Gastgeschenk.
Bolo Pretu
Der dunkle Früchtekuchen «Bolo Pretu» erinnert an unsere heimischen Weihnachtsrezepte. In Curaçao ist dieses Gebäck der Klassiker für Feierlichkeiten aller Art, von Hochzeiten über Taufen bis hin zur Kommunion.Die Basis für den Teig bildet eine Mischung aus Frucht, Zucker und Alkohol, die vor der Weiterverarbeitung mindestens eine Woche stehen muss – sie sorgt später für die hochprozentige und schwere Süsse des Gebäcks.