Mit «A TOY STORY: ALLES HÖRT AUF KEIN KOMMANDO» kommen die beliebtesten Spielzeuge der Filmgeschichte zurück auf die Kinoleinwand. Woody und seine Freunde sind wieder da und mit ihnen die neuen Spielzeuge Ducky, Bunny und Forky. Den Regiestuhl im Kinderzimmer hat Josh Cooley eingenommen.
Zusammen mit den Produzenten Jonas Rivera und Mark Nielsen zaubert er ein fantastisches und freches Animationsabenteuer.
Ab dem 15. August 2019 ist der zeitlose Klassiker in den Schweizer Kinos zu sehen.

Jedes Ende ist ein neuer Anfang
Treue Fans der «TOY STORY»-Reihe sind bereits davon ausgegangen, dass die Geschichte von Cowboy Woody und Co. zu Ende erzählt sei, als Andy in «TOY STORY 3» seine geliebten Spielsachen der kleinen Bonnie vermachte. Doch in Bonnies Kinderzimmer hat Woody ein Zuhause gefunden, wo er sein ruhiges Cowboy-Dasein geniesst. So lange bis ihm Bonnie den neuen und sehr speziellen Mitbewohner Forky präsentiert. Eines wird bald klar: Mit Forky in der Spielzeugkiste bleibt nichts, wie es einmal war! Denn Forky hat eine schwere Identitätskrise und ist davon überzeugt, kein Spielzeug zu sein. Doch was ist er dann – Müll? Forky ist sich jedenfalls sicher für etwas anderes bestimmt zu sein und das versucht er auf halsbrecherische Art zu beweisen. Schon bald geht es auf in ein aussergewöhnliches Abenteuer, bei dem die Freunde auch auf Spielzeuge der anderen Art treffen: Ducky und Bunny sind vorlaute Jahrmarkt-Stofftiere, die mit einer grossen Klappe und einem noch grösseren Ego darauf warten, gewonnen zu werden. Zusammen mit alten und neuen Freunden erleben Forky und Woody den Roadtrip ihres Lebens und lernen dabei, dass die Welt für ein Spielzeug viel grösser ist als jemals gedacht.
«A TOY STORY: ALLES HÖRT AUF KEIN KOMMANDO»
ab 15. August im Kino
Bahnbrechende Technologien und mitreissende Figuren
Als erster, vollständig computeranimierter Film in Spielfilmlänge war «TOY STORY» 1995 ein Meilenstein in der Welt der Animationsfilme. Die brandneue Technologie von «TOY STORY» hat die Zuschauer fasziniert. «Dass sie die Reihe so mögen und ihr treu geblieben sind, liegt aber in erster Linie an den Figuren», meint Pixar-Kreativchef Pete Docter. Die meisten Kinder identifizieren sich interessanterweise mit Buzz. Letztlich steht jedoch Woodys Entwicklung im Mittelpunkt, der erst seine Eifersucht überwinden muss, um wieder ganz für «sein» Kind da sein zu können. So wurde aus Woody eine komplexe Figur mit vielen Facetten, deren emotionale Tiefe seine Zuschauer immer wieder überrascht – und dass nun schon über vier Filme hinweg. Woody ist und bleibt spannend, weil er im Grunde das wahre Leben widerspiegelt.

Ein unverkennbarer Stil begeistert die Fans
Millionen Fans lieben die «TOY STORY»-Abenteuer für ihre mitreissenden Helden und Geschichten, die faszinierende Optik und die Musik von Randy Newman. Der Komponist und Songwriter lieferte bereits die Film-Hits «You’ve Got a Friend in Me», «Strange Things», «When She Loved Me» und «We Belong Together». Letzterer, aus «TOY STORY 3», brachte Newman einen Oscar ein. Für «A TOY STORY: ALLES HÖRT AUF KEIN KOMMANDO» schrieb der Oscar-Preisträger den Score, zwei neue Songs und dirigierte selbst das 104-köpfige Orchester. Das langersehnte Warten von fast 10 Jahren bringt aber auch einen technischen Fortschritt mit sich, denn viele Szenen wirken nun noch glaubwürdiger und realistischer. Mit dem vierten Teil können sich Spielzeug-Begeisterte auch auf ein Wiederhören mit alten Sprechern, wie beispielweise Michael Bully-Herbig oder Michi Beck von der Kultband Fanta 4, freuen.

Verlosung
Die Bucketlister & Walt Disney verlosen einen Gutschein des hochwertigen Travel- und Outdoor-Ausrüsters TRANSA im Wert von 250 CHF damit Sie sich für Ihren nächsten Roadtrip ausstatten können.
Wettbewerbsfrage: Welcher berühmte, deutsche Musiker leiht der Figur Duke die deutsche Stimme?
So sind Sie dabei: Senden Sie eine E-Mail mit der Lösung und dem Vermerk «A TOY STORY» an info(at)bexx.media oder über unser Kontaktformular: bucketlistmagazin.com/kontakt. Bitte immer Name, Vorname und die genaue Adresse angeben.
Teilnahmeschluss: 26. August 2019
Datenschutz: Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden ausschliesslich für die Durchführung des Gewinnspiels zur Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner verarbeitet. Der Veranstalter weist darauf hin, dass sämtliche personenbezogenen Daten des Teilnehmers ohne Einverständnis weder an Dritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen werden.
Die Gewinnerin oder der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Mitarbeitende der Bexx Media Communication GmbH und der Walt Disney Company GmbH sind nicht teilnahmeberechtigt.