Dieser Park voller Monster und mystischer Gestalten gewährt Einblick in die fantastische Gedankenwelt von Bruno Weber. Der Bildhauer begann 1962 mit dem Bau seiner Sammlung übergrosser exotischer Wesen, um die Kraft der Vorstellung zu feiern und der zunehmenden Modernisierung seines Heimatorts sowie der breiten Industrialisierung des Limmattals etwas entgegenzusetzen. Schlangen, geflügelte Hunde, Raupen und mythologische Kreaturen tummeln sich rund um ein märchenhaftes Schloss mit einem 25 Meter hohen Turm. Weber hatte einen spielerischen Ort mit mosaikbesetzten Skulpturen, Wasserspielen und Teichen vor Augen, der der Anlage den letzten Schliff verpassen sollte. Unglücklicherweise starb er 2011 im Alter von 80 Jahren, noch bevor der Park in seiner endgültigen Pracht erstrahlte. Seine Ehefrau Mariann Godon sprang ein, griff die Entwürfe auf und vollendete den Park weitgehend. Der begehbare und als Zusammenspiel von Architektur und Natur erlebbare Kunstraum auf rund 15.000 Quadratmetern gilt schweizweit als grösste Skulpturenparkschöpfung eines einzelnen Künstlers. Bruno Weber hat eine Welt erschaffen, die Träumen gleicht und ein eigenes Verständnis zwischen Mensch, Natur und Lebensraum vermittelt.

Bruno-Weber-Skulpturenpark
Bruno-Weber-Skulpturenpark

 

Der Park ist vom 31. März bis 28. Oktober jeweils am Mittwoch, Samstag und Sonntag, von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Zur Weinrebe, CH-8952 Dietikon.