Europa

« Ich habe viele Leute in Europa getroffen. Ich bin sogar mir selbst begegnet. » (James Baldwin)

Historisches Homeoffice

Immer mehr Menschen arbeiten zurzeit von zuhause. Dabei ist Heimarbeit ja prinzipiell nichts Neues. Diese vier berühmten Wiener Beispiele zeigen, wie Homeoffice um die Jahrhundertwende und darüber hinaus aussah. In unserer vernetzten Welt spielt es heute bei...

Leipzig: Grüne Kreativszene

Leipzig erhielt im Laufe ihrer eindrucksvollen Geschichte zahlreiche Beiname: Messestadt, Musikstadt oder auch Heldenstadt aufgrund der Friedlichen Revolution von 1989. Heute regiert in ihr eine dynamische Kreativszene in der noch echte Menschen leben, die...

Outdoor Kunst: Zürich

Kunst im öffentlichen Raum als wichtiges Element des urbanen Lebens hat in der Schweiz eine lange Tradition. Ob Skulpturen im Park, Kunstinstallationen auf öffentlichen Plätzen oder temporäre Arbeiten von Kunstschaffenden in einem Quartier: Kunst...

Pétanque & Pastis

Man kann eine Städtereise buchen, einen Reiseführer kaufen und dem Herdentrieb folgend auf den bekannten touristischen Trampelpfaden wandeln. Oder man setzt sich ein thematisches Ziel, wie man eine Stadt und ihren Charakter intensiv kennenlernen...
Fischer mit Netz ©Comune_di_Caorle

Auf den Spuren von Fischers Fritze durch Caorle

In Caorle ist die Tradition des Fischfangs seit Jahrhunderten tief verwurzelt. Das Wissen darum, wie man die dicksten Brocken an die Angel oder ins Netz bekommt, wird seit jeher vom Vater zum Sohn überliefert....

Die besten Tipps fürs Winterhalbjahr

Sechs Monate perfektes SkivergnügenIn Tirol kommen Ski-Fans voll auf ihre Kosten. Sechs Monate kann man den Winter so richtig geniessen. Von November bis April sind die Pisten präpariert. Wo der Tiroler Ski-Winter wann und...

Südtiroler Wolle

Die Südtiroler sind alles andere als einfach gestrickt. So nutzen sie die Wolle ihrer Schafe für weit mehr als nur Socken. Das geht von edlen Loden-Stoffen über den charismatischen Sarner Jangger bis hin zu...

Typisch Louvre

1190  wurde der Grundstein des heutigen Louvre gelegt 666   Glasteile sollen die Pyramide des Louvre schmücken. Das ruft viele Verschwörungstheoretiker auf den Plan, denn bei dieser Zahl handelt es sich um die Zahl des Teufels. Doch keine Angst,...

Kulinarischer Roadtrip Frankreich

Fahrer: Lilly Steffen/Route: Périgord–Atlantikküste (2.239 km)/ Vehikel: Citroën 2CV Schon seit über 4.500 Jahren versetzt die schwarze Perle des Périgord Gourmets in Ekstase. Bis zu 3.000 Euro pro Kilogramm kosten die wertvollen Knollen auf dem...

Mein Wien: Insider-Tipps einer Drag Queen

Die Drag Queen «Die Tiefe Kümmernis» führt seit zwei Jahren in Drag durch das Kunsthistorische Museum Wien. Ihr queerer Blick auf die Meisterwerke des berühmten Museums ist sehr gefragt, ihre Touren sind meist ausgebucht. Hier...