Den Augenblick geniessen, neue Horizonte entdecken, von einer herzlichen Begrüssung auf einem Berggasthof profitieren und sich einfach Zeit für sich nehmen und dabei langsam einige Kilometer der kontrastreichen Landschaften hinter sich lassen : Der Jura-Höhenweg bietet all das und noch viel mehr !
Der Jura-Höhenweg – der antikste Fernwanderweg der Schweiz – erstreckt sich in einem 320 km langen Kreisbogen und geht von Dielsdorf, nahe Zürich, bis nach Nyon, am Ufer des Genfer Sees. Von den 16 Etappen der Gesamtstrecke, befinden sich vier in der Region Jura & Drei-Seen-Land (Details dazu weiter unten). Dieser Fernwanderweg – man benötigt etwa vierzehn Tage, um die 320 km der gesamten Strecke zurückzulegen ! – bietet atemberaubende Aussichten und Landschaften, die sowohl erholsam wirken als auch kontrastreich sind. Der Höhenweg, der idealerweise auf den Anhöhen des Schweizer Jura gelegen ist, erlaubt auch, einen Blick auf die weiter entfernten Alpen, das Schwarzwaldmassiv und die Vogesen zu werfen. Auf dieser Strecke kann man unter anderem steile Klippen, liebliche Wälder, weites Grasland oder geheimnisvolle Schluchten bestaunen. Getreu dem Motto nach der Arbeit das Vergnügen, können in den zahlreichen Berggasthöfen und Herbergen, die entlang der Strecke gelegen sind und die für Verpflegung sorgen, Momente der Ruhe genossen werden.
Eine Verbindung zu sich selbst herstellen
Wie wäre es, wenn man von einem verlängerten Wochenende oder einem Sommerurlaub profitieren würde, um ein paar Etappen (oder die gesamte Route) dieser mystischen Strecke zu bewältigen, deren Markierung im Jahre 1905 erfolgte? Während man in den meisten Fällen bereit ist, viele Kilometer zu tun, um neue Orte zu entdecken und sich abzulenken, reicht es manchmal aus, sich in der eigenen Umgebung umzuschauen, um sich des Reichtums vorhandener Aktivitäten bewusst zu werden. Der Jura-Höhenweg, der alle zu verführen weiss, kann mit Freunden, dem Partner oder der Familie bewältigt werden. Es ist auch nicht unbedingt erforderlich, ein erfahrener Wanderer oder eine erfahrene Wanderin zu sein : Obwohl einige Abschnitte als schwierig eingestuft sind, ist die gesamte Strecke technisch gesehen leicht und für alle zugänglich, die in einer allgemein guten körperlichen Verfassung sind.
Die Wanderung erlaubt ausserdem, sich zu entspannen und bleibt eine gleichsam selbstverständliche als auch wohltuende Aktivität. Seinem eigenen Tempo entsprechend und in einer sich ständig ändernden Umgebung voranzuschreiten erlaubt, sich auf sich selbst zu konzentrieren und gleichzeitig die Gedanken schweifen zu lassen. Diese Rückkehr zu den beruhigenden Quellen – weitab vom Massentourismus und eines Alltags, der allzu oft zu hektisch verläuft und in dem wir immer vernetzt sind – ist begrüssenswert und sorgt dafür, dass man seinen stressigen Lebensrhythmus verlangsamen und sich auf das Wesentliche konzentriert.
Die vier Etappen des Jura-Höhenwegs befinden sich in der Region Jura & Drei-Seen-Land :
1. Etappe > Frinvillier – Chasseral
Wanderzeit : 5h45
Länge : 17 km
Technik : leicht (Wanderweg)
Kondition : schwer
2. Etappe > Chasseral – Vue des Alpes
Wanderzeit : 5h45
Länge : 20 km
Technik : leicht (Wanderweg)
Kondition : schwer
3. Etappe > Vue des Alpes – Noiraigue
Wanderzeit : 6h45
Länge : 22 km
Technik : leicht (Wanderweg)
Kondition : schwer
4. Etappe > Noiraigue – Ste-Croix
Wanderzeit : 9h40
Länge : 32 km
Technik : leicht (Wanderweg)
Kondition : mittel