Wer sich an einen gelungen Urlaub zurückerinnert, verbindet damit neben bestimmten Gerüchen oftmals auch ganz besondere Lieder. Das gilt zum einen für einen sonnigen Strandurlaub, aber mindestens genauso auch für einen rasanten Städtetrip. Dank Spotify und Co. lassen sich schon vor der Cityreise die passenden Lieder für einen Trip in die Wunschmetropole herunterladen.
Edith Piaf im Ohr – Paris
Eine überaus melodiöse Metropole ist Frankreichs Hauptstadt Paris. Für die passende Untermalung per Kopfhörer sorgen zum Beispiel die Chansons der grossen Edith Piaf – allen voran das gleichnamige Lied Paris. Wer es etwas zeitgenössischer mag, lädt sich zum Beispiel den Titel Paris von den Chainsmokers herunter.
Soundtrack für die Stadt der Städte – New York
Mindestens ebenso viel besungen wie die Stadt an der Seine wurde in der Musikgeschichte die US-Metropole New York. Kaum etwas repräsentiert das Gefühl der Stadt so gut wie der gleichnamige Song von Alicia Keys, der auch als Titelmelodie für den ersten Teil des Sex and the City-Films diente. Weiterer Soundtrack für die Stadt der Städte: I love New York von Musik-Ikone Madonna. Klassischer ist dagegen New York, New York von Musik-Legende Frank Sinatra.
«Concrete jungle where dreams are made of
There’s nothing you can’t do
Now you’re in New York»
Musik für die ewige Stadt – Rom
Die ewige Stadt Rom wurde ebenfalls vielfach in grossen Liedern geehrt. Ebenso melancholisch wie beschwingt ist Arrivederci Roma von Nat King Cole. Den Brunnen aller Brunnen, die berühmte Fontana di Trevi, würdigt Sinatras Three Coins in the Fountain. Gleich zwei Städte und ihre weiblichen Einwohner besingt Popstar Robbie Williams in seinem Lied Rome Munich Rome, zu finden auf der B-Seite seines Hits Millennium.
Die britische Hauptstadt ruft – London
So vielfältig wie die Stadt selbst sind auch die Songs, die der britischen Metropole London ein sprichwörtliches Denkmal gesetzt haben. London Calling von The Clash symbolisiert die verruchte, punkige Seite der 80er Jahre – Melancholie pur versprüht dagegen die Ballade Streets of London von Ralph McTell. Aber auch einzelne Strassen, Stadtteile und Bauwerke der britischen Hauptstadt wurden bereits zahlreich besungen und in Songtiteln verewigt.
Auch musikalisch überaus wandelbar – Moskau
Auch die russische Hauptstadt Moskau hat im wahrsten Sinne des Wortes Rhythmus im Blut. Verewigt wurde sie in den gleichnamigen Liedern von Udo Lindenberg, Rammstein und Dschinghis Khan – unterschiedlicher könnten die drei Songs kaum sein. 80’s-Feeling gibt es dagegen mit Moscow is Calling von Fancy. Der King of Pop Michael Jackson fühlte sich 1995 allerdings eher als Stranger in Moscow.
Falco lässt grüssen – Wien
«Calling» ist auch das Stichwort in Sachen Playlist für die Donau-Metropole Wien. Kaum ein anderes Lied wird derartig mit der Stadt verbunden wie Vienna Calling vom Kultsänger Falco. Weitere Ideen für den Soundtrack Wiens: Der gleichnamige Titel von Billy Joel oder Wien, Wien, nur Du allein vom legendären Peter Alexander.
«Wien, Wien, nur du allein
Sollst stets die Stadt meiner Träume sein !
Dort, wo die alten Häuser stehn,
Dort, wo die lieblichen Mädchen gehn !
Wien, Wien, nur du allein
Sollst stets die Stadt meiner Träume sein!»
Welcome to…Miami!
Eine ganze Menge von Künstlern hat sich das Thema Miami zum Inhalt ihrer Hits gemacht. Bei der Landung am Flughafen passt wohl kaum etwas so gut wie Welcome to Miami von Will Smith oder Move to Miami von Enrique Iglesias und Pitbull. Etwas unkonventioneller und arrhythmisch ist dagegen der Titel Miami von U2.
Woody Allens Muse – Barcelona
Mit seiner enormen Beliebtheit bei den Reisenden darf auch die Stadt Barcelona nicht in der Liste fehlen. Dieser hat Freddy Mercury zusammen mit Montserrat Caballé anlässlich der Olympischen Spiele 1992 ein Denkmal gesetzt. Filmisch und musikalisch spielt die Stadt zudem eine tragende Rolle im Allen-Streifen Vicky Cristina Barcelona mit dem Titelsong Barcelona von Giulia & los Tellarini.
Musikalischer Städtetrip – Amsterdam
Unzählige Male besungen und nicht wegzudenken aus einer Playlist mit den schönsten Songs einer Stadt ist Amsterdam. Amsterdam heisst es daher nicht nur bei David Bowie aus dem Jahr 1973, sondern auch bei Van Halen, den Imagine Dragons und den Stars von Coldplay. Eines der bekanntesten Lieder in den Niederlanden über die Hauptstadt ist Aan de Amsterdamse grachten von Pieter Goemans von 1949, das noch heute regelmässig gespielt wird.
Du bist so wunderbar – Berlin
Die Bundeshauptstadt darf natürlich nicht fehlen. Die wurde von Hildegard Knef in Form von Das ist Berlin besungen. Mindestens genauso im Ohr klingen dürfte dem einen oder anderen Hauptstadt-Fan Berlin Du bist wo Wunderbar von Kaiserbase – auch bekannt aus einem berühmten Bier-Spot im Fernsehen. Ebenfalls unverzichtbar bei einem Berlin-Besuch ist Dickes B von Seed oder das Solostück von Seed-Frontmann Peter Fox Schwarz zu blau, das die Hassliebe zur Grossstadt Berlin beschreibt.
«Dickes B, home an der Spree,
im Sommer tust du gut und im Winter tut’s weh.
Mama Berlin – Backsteine und Benzin,
Wir lieben deinen Duft, wenn wir um die Häuser zieh’n.»
Bussi bussi melodiös – München
Nicht zuletzt hat man auch München ein musikalisches Denkmal gesetzt, wenngleich einige Lieder die Stadt auf ihren Biergenuss reduzieren – darunter zum Beispiel In München steht ein Hofbräuhaus von Franzl Lang. An die legendären Sommer der 80er Jahre erinnert dagegen Sommer in der Stadt von der beliebten Spider Murphy Gang.