Heute, am 1. Oktober, zelebriert die Welt jährlich den «Internationalen Tag des Kaffees» und feiert das beliebte Heissgetränk und die damit zusammenhängende Kaffeekultur. Grund genug, um auf die Geschichte von Starbucks zurückzublicken und den Werdegang von einem kleinen Laden zu einem der grössten Kaffeeunternehmen der Welt zu beleuchten.

Als Starbucks 1971 in Seattle gegründet wurde, startete das Unternehmen seinen ersten Standort in einer schmalen Ladenfront zwischen Bäckereien, Metzgereien, Spezialitätenhändlern, frischen Blumen und Warenständen. Die Verkäufer boten frisch gerösteten Kaffee in braunen Papiertüten an. Mehr als ein Jahrzehnt lang verkaufte das Geschäft nur Kaffee, Tee und Gewürze in loser Form – die Mitarbeiter boten gelegentlich Kostproben aus einer Kaffeepresse an. 1987 kam eine Espressobar hinzu und Starbucks begann, gebrühten Kaffee und Espressogetränke zu servieren. Als immer mehr Menschen zum Pike Place pilgerten, begann der Laden spezielle Tassen, T-Shirts und exklusive Kaffees für ihre Kunden anzubieten. Heute ist Starbucks seit mehr als 40 Jahren ein Teil der Kaffeegeschichte Seattles und hat die Kaffeehauskultur der Stadt bedeutend mit geprägt. 1995 wurde Starbucks Coffee International (SCI) gegründet und der internationale Ausbau des Unternehmens wurde vorangetrieben. Heute ist Starbucks mit mehr als 32’000 Geschäften in 82 Märkten vertreten.

Wer an Starbucks denkt hat, neben der Tatsache, dass Starbucks heute eines der grössten Kaffeeunternehmen der Welt ist, auch automatisch die Sirene im Kopf, die anmutig das Firmenlogo ziert. Sie ist das grösste Symbol der Marke und abgesehen von unseren Partnern, bildet sie das Gesicht des Unternehmens.

Sie mag wie eine ungewöhnliche Wahl für das Gesicht eines Kaffeeunternehmens erscheinen, aber zwischen dem Unternehmen und dem Meer gab es schon immer eine Verbindung: Seattle ist eine Hafenstadt, der Namen Starbucks wurde vom gleichnamigen Steuermann aus Herman Melvilles Roman Moby Dick inspiriert und des Weiteren legt der Kaffee oft weite Strecken über das Wasser zurück, um zu uns zu gelangen. Noch heute kommt er in grossen Containerschiffen im Hafen an. Im Jahr 1971 stiessen die Gründer bei der Entwicklung des Logos beim Durchstöbern einiger alter Marine-Bücher auf eine Sirene in einem altnordischen Holzschnitt. Die mysteriöse, nautische Figur gefiel ihnen so sehr, dass sie die Grundlage für das heutige Logo des Brands bildet und zur weltbekannten Starbucks Sirene wurde.

 

 

 

Liebling des Monats
Unser wiederkehrender Favorit markiert den Beginn des Herbstes. Der Pumpkin Spice Latte vereint unseren Starbucks Espresso Roast, Sirup mit Pumpkin-Pie-Aroma und aufgeschäumte Milch mit einem Topping aus köstlichem Schlagrahm und den Pumpkin- Pie-Gewürzen Zimt, Muskat und Nelke und sorgt so für ein wohliges Gefühl an den ersten kalten Herbsttagen. Ab sofort in den Coffee Houses erhältlich.