Unter dem Hashtag #MitAbstandnah gibt es für Tirol-Fans viel Unterhaltsames für Zuhause

Mit Musik durch die Krise
Ein Stück Tirol, das direkt ins Herz geht, ist das Lied „I möcht mi nur bedanken“: 18 Tiroler MusikerInnen interpretieren in Heimarbeit einen Song von Manu Stix, in dem sie ihre Wertschätzung für alle ausdrücken, die während der Corona-Krise einen Beitrag leisten. Musikfans freuen sich auch über eine Playlist, in der KünstlerInnen aus Tirol die Zeit Zuhause versüßen.

Der Drachensee in Tirol ist nicht nur in der Realität, sondern auch virtuell ein beliebtes Ausflugsziel.
© Tirol Werbung, Hans Herbig

Virtuelle Ausflugsziele
Von Canyoning über Kraxeleien im Kaisergebirge bis zur Ungeheuer-Suche im Drachensee: Was viele Menschen momentan besonders vermissen, sind die kleinen und großen Abenteuer in der Natur. Als kleines Trostpflaster gibt es eine Liste mit Ausflugszielen in Tirol, die man vom Wohnzimmer aus virtuell besuchen kann.

Ein virtuelles Abenteuer kann man besonders gut in Timoks Wilde Welt Fiederbrunn erleben.
© Tirol Werbung, Christina Schwemberger

Do you speak Tirolerisch?
Den Tiroler Dialekt zu erlernen, ist eine Lebensaufgabe – erste Gehversuche klappen aber auch vorm Computer. Das, was Besucher als typisch wahrnehmen, sind die kratzigen k-Laute, die so markant klingen wie die Spitzen der Nordkette. Eine Besonderheit ist die Ausdifferenzierung in viele Unterdialekte, die vom Standarddeutschen allesamt so weit entfernt sind wie Hannover vom Hintertuxer Gletscher.

Tirol zum Ausmalen für Kinder
Das beste Mittel gegen Langeweile? Ein Ausflug nach Tirol – und wenn es nur auf dem Papier ist. Mit liebevoll gestalteten Malvorlagen können die Kleinen Tirols Natur und ihre tierischen Bewohner in die eigenen vier Wände holen.

Digital jodeln lernen
Jodeln lernen – ist das auch etwas für jene, die normalerweise nur unter der Dusche singen? Einen Selbstversuch kann man unter Anleitung der Tiroler Musiker Martha und Reinhard Schwaizer wagen: Kunst des Jodelns.

Fitness für Zuhause
Es kommt der Tag, an dem die Tiroler Bergwelt wieder bezwungen werden darf. Bis dahin können sich Bergfexe in Quarantäne mit einfachen Übungen für typische Tiroler Sportarten wie Wandern, Mountainbiken, Klettern, Skifahren und Langlaufen vorbereiten. Besonders motivierte Sportler nehmen an der Plank-Challenge auf Instagram teil, bei der Körperspannung und künstlerische Ader aufeinandertreffen.

Typisch für Tirol sind die Kaspressknödl – zum Nachkochen sollte man gutes Knödelbrot und ordentlichen Käse zu Hause haben.
© Tirol Werbung, Kathrin Koschitzki


Typische Tiroler Gerichte nachkochen
Liebe geht durch den Magen, die Leidenschaft zu Tirol erst recht. Die typische Kochkunst des Landes setzt auf vollen Geschmack bei einfachen Zutaten. Egal ob Kaiserschmarrn, Bauernbrot, Kaspressknödel oder Tiroler Gröstl: Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um die eigenen Koch-Skills aufzumöbeln. Besonders leicht von der Hand geht das, wenn einem Tiroler Köche dabei digital zur Hand gehen.

Mit dem Rezept für die Kiachln holt man ein bisschen Tirol-Gefühl nach Hause.
© Tirol Werbung, Bernhard Aichner