Korean Air überarbeitet sein SKYPASS Vielfliegerprogramm, um globale Standards zu erfüllen und den Kundennutzen zu erhöhen. Im November 2020 wird Korean Air einen Testlauf starten und SKYPASS-Mitgliedern die Möglichkeit bieten, mit einer Kombination aus Meilen und Bargeld/Kreditkarte Flugtickets zu erwerben.

Im April 2021 wird die Fluggesellschaft außerdem ein vereinfachtes System für die Sammlung und Rücknahme von Meilen auf der Grundlage von Flugpreisen und Entfernungen einführen. Zusätzlich wird im Februar 2022 ein neues SKYPASS Elite-Mitgliederprogramm eingeführt, das aus vier Stufen besteht: Silver, Gold, Platinum und Diamond. Die Elite-Mitgliedschaft wird auf der Grundlage der im Vorjahr gesammelten Meilen gewährt, wodurch die Eintrittsbarrieren für Mitglieder gesenkt werden.

500 Meilen bis zu einer Meilenanzahl von 20 Prozent des Flugpreises können mit der Cash & Miles-Zahlungsoption genutzt werden

Die Mitglieder können ihre gesammelten Meilen nutzen, um einen Teil des Flugtickets über die Zahlungsmethode „Cash & Milesˮ zu bezahlen. Sie können ihre Flugmeilen für bis zu 20 Prozent des Basisflugpreises ohne Treibstoffzuschläge und Steuern nutzen, mindestens jedoch 500 Meilen. Die Anzahl der benötigten Meilen variiert je nach Strecke, Abflugdatum und Ticketkaufdatum. Darüber hinaus kann die Cash & Miles-Option nur für Zahlungen in koreanischem Won auf der Website oder der mobilen Anwendung von Korean Air verwendet werden.
Delta Air Lines, British Airways, Emirates, Lufthansa und Singapore Airlines bieten ihren Kunden derzeit die Möglichkeit der Cash & Miles-Zahlung an. Korean Air plant, die gemischte Zahlungsoption für einen Testzeitraum von November 2020 bis 31. Dezember 2022 anzubieten und anschließend auf der Grundlage der Erfahrungen zu verbessern.

Korean Air B787-9 aircraft / Korean Air

Neue Raten für das Sammeln von Meilen auf Basis von Flugpreisen
Korean Air plant die Einführung neuer Meilensammelraten entsprechend der Flugpreise, wobei sie die Sammelraten der wichtigsten internationalen Fluggesellschaften berücksichtigt. Kunden sammeln mehr Meilen in der First- oder Prestige-Klasse, während sie je nach Buchungsklasse die gleichen oder weniger Meilen für die Economy-Klasse erhalten. Buchungsklassen der First-Class, die mit 200 Prozent und 165 Prozent der normalen Meilen angerechnet wurden, steigen auf 300 Prozent beziehungsweise 250 Prozent. Auch die Meilenanrechnung für die Buchungsklassen J (135 Prozent Sammelrate), C und D (125 Prozent Sammelrate) wird auf 200 Prozent, 175 Prozent beziehungsweise 150 Prozent steigen. Die Economy-Tarifbuchungsklassen Y, B, M, S, H, E behalten ihre 100-prozentige Sammelrate bei, während die Anrechnung für spezielle Sondertarifklassen sinkt. Die Sammelraten für die Buchungsklassen K, L und U sinken von 100 Prozent auf 75 Prozent, G von 80 Prozent auf 50 Prozent und Q, N und T von 70 Prozent auf 25 Prozent.

Neue Raten für das Einlösen von Meilen spiegeln die Flugdistanz besser wider
Die neue Berechnung für das Einlösen von Meilen basiert auf elf Segmentzonen – einer Inlandszone und zehn internationalen Zonen, die
nach Flugdistanz kategorisiert sind. So besteht beispielsweise die Zone 1 aus Routen, die weniger als 500 Meilen lang sind (z.B. Incheon-Qingdao), während die Zone 9 aus Routen besteht, die zwischen 6.500 und 10.000 Meilen liegen (z.B. Incheon-New York). Das neue System wird die derzeitige Klassifizierung von fünf Regionen ersetzen. Nach dem neuen Berechnungssystem werden einige Strecken weniger
Meilen benötigen, während andere mehr erfordern. So wird beispielsweise ein Economy-Class-Prämienticket für die Incheon-Fukuoka-Route in der Nebensaison, das derzeit 15.000 Meilen benötigt, als Flug der Zone 1 eingestuft und benötigt nur 10.000 Meilen. Die Meilen, die für die Reise von Incheon nach Hawaii erforderlich sind, werden ebenfalls auf 32.500 Meilen von den derzeitigen 35.000 Meilen reduziert.
Andererseits wird der Einlösungsbetrag für den Flug von Incheon nach Singapur von 20.000 auf 22.500 Meilen und die Strecke Incheon-Paris von 35.000 auf 40.000 Meilen steigen. Auch die Kriterien der Meilenberechnung für Partnerfluggesellschaften werden sich entsprechend dem neuen System von Korean Air mit zehn internationalen Segmentzonen ändern. Die bisher nicht verfügbaren
einfachen Flugstrecken, Teilerstattungen und Familienpläne sind nun möglich.

Neue Elite-Mitgliedschaft mit niedrigerem Einstiegslevel und größeren Vorteilen
Korean Air wird damit beginnen, den Kunden jährlich den Status einer Elite-Mitgliedschaft zu gewähren, je nachdem, wie viele Meilen sie im Vorjahr gesammelt haben. Die neue Elite-Mitgliedschaft wird aus den Stufen Silver, Gold, Platinum und Diamond bestehen und den Trends der globalen Luftfahrtindustrie folgen. Derzeit besteht die SKYPASS-Elite-Mitgliedschaft von Korean Air aus drei Stufen: Morning Calm, Morning Calm Premium und Million Miler. Um die Mitgliedschaft im Morning Calm Club zu erhalten, muss man eine der folgenden drei Voraussetzungen erfüllen: ein Guthaben von über 50.000 Meilen, mindestens 40 internationale Flüge oder 50.000 Meilen mit Korean
Air und SKYPASS-Partnerfluggesellschaften gesammelt haben (mindestens 30.000 Meilen mit Korean Air). Die neue Richtlinie senkt die
Einstiegsschwelle auf „10.000 Meilen oder zehn Flügeˮ pro Jahr, wodurch mehr Passagiere die Vorteile der SKYPASS-Elite-Mitgliedschaft nutzen können. Neue Elite-Mitglieder, die die Anforderungen im Jahr 2021 erfüllt haben, sind für ein Jahr, vom 1. Februar 2022 bis 31. Januar 2023, als Elite-Mitglied zugelassen. Unter Beibehaltung der Vorteile für bestehende SKYPASS-Elite-Mitglieder wird Korean Air verschiedene zusätzliche Leistungen einführen. Elite-Mitglieder können zusätzliche Meilen sammeln, wenn sie fliegen: 20 Prozent für Silver, 40 Prozent für Gold, 60 Prozent für Platinum und 80 Prozent für Diamond. Mitglieder, die eine Platinum-Mitgliedschaft auf der Grundlage ihrer Jahresbilanz erwerben, erhalten einen Gutschein für Hin- und Rückflüge, der auf internationalen Strecken in den Zonen 1-6 verwendet werden kann.