Suunto hat eine ganze Reihe von Neuigkeiten parat:  Die bereits bekannte Smartwatches Suunto 9 präsentiert sich in einer robusten Titanium Edition und erhält einige neue Funktionen. Ob Schlaf-Tracking, über 70 Sportmodi oder eine Turn-by-Turn-Navigation in Zusammenarbeit mit komoot die neue Suunto 9 ist ein echter Wolf im Schafspelz.

Das Allround-Talent in Sachen Sport-Funktionen
Die neue Suunto 9 Baro Titanium ist eine langlebige Multisport-GPS-Uhr mit aussergewöhnlicher Batterielaufzeit bis zu 170 Stunden. Sie überzeugt mit zahlreichen neuen Sport- und Outdoor-Funktionen als auch mit einem überarbeiteten Design mit Titanium-Lünette und abriebfestem Textilarmband. Die Titan-Lünette verringert das Gewicht um etwa 7 g und erhöht die Widerstandsfähigkeit der hochwertigen Sportuhr.

Zu den Neuheiten der Suunto 9 Baro Titanium gehören folgende Features:
• Der neue Batteriemodus „Tour” ermöglicht bis zu 7 Tage kontinuierliches GPS-Tracking.
• Die Point-of-Interest-Navigation lotst nahtlos zu einem direkt auf der Uhr oder in der Suunto-App
gespeicherten Zielort.
• Turn-by-Turn-Navigation: Mit den für die freie Natur optimierten Navigations- und Kartenfunktionen von
komoot bleibt der Träger durch Warnmeldungen bei jeder Abzweigung immer auf dem richtigen Weg.
• Die Titanium-Lünette gewährleistet eine lange Lebenszeit und macht die Uhr gleichzeitig zur leichtesten der
«Suunto 9»-Serie.
• Die Suunto 9 Baro Titanium wurde gemäss dem US-Militärstandard 810H unter extremen Temperaturen, bei
Stürzen, Sand und Staub, Feuchtigkeit und gefrierendem Regen getestet.
• Die GPS-Uhr gibt es in den Farbvarianten Granite Blue und Charcoal Black mit abriebfestem Textilarmband,
das Sonne und Wasser standhält.

Das Upgrade zur Suunto 9 ist unter anderem mit einem intelligenten GPS-System mit bis zu 170 Stunden Akkulaufzeit, Wetter-Tracking und mehr als 80 Sport-Modi ausgestattet. Für die Protokollierung der Trainingseinheiten kann man auf Sportprofile wie Wandern, Laufen und Radfahren, Krafttraining, Schwimmen sowie Triathlon, aber auch Profile wie Fussball, Golf und Cheerleading zugreifen. Bei Outdoor-Aktivitäten empfiehlt sich die Suunto 9 als Navi, das die Signale aller gängigen Satellitensysteme empfangen kann. Zudem gibt es die Turn-by-Turn-Navigation mit komoot sogar offline funktioniert. So lotst die Point-of-Interest-Navigation direkt zu dem, in der Android oder iOS App gespeicherten Zielorten. Neben den Sensoren für die Bewegungserfassung zählt auch ein optischer Pulssensor zur Ausstattung, dieser überwacht ganztägig die Herzfrequenz. Bei 170 Stunden Akkulaufzeit kann man locker auf eine mehrtägige Wanderung gehen ohne, dass man als Mehrgewicht den Lade-Puck einpacken muss.

Geliefert wird die Suunto 9 Baro Titanium in zwei Farbvarianten: Granite Blue Titanium und Charcoal Black Titanium mit einem Nylon-Textil-Armband in zwei Längen.

Kleines Manko: Das Gehäuse der Smartwatch fällt ziemlich wuchtig aus, sodass es an schmaleren Handgelenken etwas überdimensioniert wirkt. Dafür ist die Optik ist jedoch erfreulich schlicht, ohne grossen Schnickschnack.

Fazit: Die Routenplanung ist eine der Stärken der Suunto-App und als Sport-Computer gehört die Suunto 9 Baro Titanium  zu den ganz Grossen. Die normale Laufzeit gibt Suunto mit etwa 14 Tagen an, bei starker Nutzung einschliesslich GPS gestützten Trainings um sieben Tage. Kurz: Wer sich für die Suunto 9 Baro Titanium entscheidet, kauft eine Sport-Smartwatch, die kaum Wünsche offenlässt.