Uralte Liebesgeschichten sind in den Herzen der slowenischen Städte verborgen. Viele von ihnen reichen bis ins Mittelalter zurück und sind doch mit dem Puls der Moderne verflochten. Ob zu Fuss oder mit dem Fahrrad – eine Städtereise nach Slowenien lohnt sich auf alle Fälle.
Ljubljana – die grüne Hauptstadt Europas 2016
Mit mehr als 542 Quadratmetern öffentlicher Grünfläche pro Kopf ist Ljubljana eine der grünsten Städte Europas. In der Altstadt hat der berühmte Architekt Jože Plečnik seine Spuren hinterlassen. Auch die zahlreichen Cafés entlang des Flusses Ljubljanica laden zum Verweilen ein. Die Stadt ist ein lebendiges Kultur- und Kreativzentrum mit zahlreichen Festivals. Das Ljubljana Festival hat einen grossen Einfluss auf den Kultursommer in der Hauptstadt. Theaterliebhaber geniessen Oper und Ballett sowie das Internationale Strassentheater. Neben dem Festival gibt es viele kulturelle Veranstaltungen in den zahlreichen Museen, Galerien, Opernhäusern und Theatern Ljubljanas.

Maribor – die fröhliche Weinstadt
Maribor, die zweitgrösste slowenische Stadt, hat eine verträumte Seele und eine besondere
Wärme der Einheimischen. Hier wächst die älteste Rebe der Welt. Diese ehrwürdige Pflanze ist mehr als 400 Jahre alt und produziert nach wie vor hervorragenden Wein. Am besten ist es, den Wein während der Weinlese zu geniessen. Beispielsweise während dem alten Weinfest, dass das lebhafte Festivalprogramm begleitet. Im Sommer verwandelt sich das Flussufer in einen lebendigen kulturellen und künstlerischen Ort für das Fastenfest. Dies ist das grösste Open-Air-Festival in Slowenien und eines der grössten in Europa.
Celje – die Stadt der Grafen
Die slowenischen Städte sind voller alter Legenden. Die bedeutendste slowenische Adelsfamilie aller Zeiten stammt aus Celje. Dort verflechten sich antike und mittelalterliche Architekturgeschichten mit dem modernen städtischen Umfeld. Die grösste mittelalterliche Burg, befindet sich auf einem Hügel, von welchem man einen herrlicher Ausblick geniesst. Die Einheimischen verbringen gerne Zeit am Stadtstrand, wo einladende Cafés, Spielplätze für Kinder und zahlreiche Veranstaltungen die Besucher an die Ufer der Savinja locken.

Nova Gorica – die Stadt der Rosen
Im Westen Sloweniens befindet sich das sonnige Herz der Region Goriška. Jung und lebendig mit mediterranem Klima – die Stadt der Rosen zieht Einheimische sowie Besucher aus aller Welt an. Bourbon-Rosen aus dem 19. Jahrhundert, in den meisten Teilen der Welt
ausgestorben, sind etwas ganz Besonderes in dieser Stadt. Seltene Exemplare sind in
unmittelbarer Nähe der Ruhestätte der letzten französischen Könige, der Bourbonen, im Garten des Franziskanerklosters Kostanjevica zu bewundern. Diese duftende romantische Umgebung in Nova Gorica lädt zum Verweilen ein.
Kranj – die Hauptstadt der slowenischen Alpen
Es ist schwer, ein Land zu finden, in dem das mediterrane Klima an nur einem Nachmittag
durch frische Bergluft ersetzt werden kann. In Kranj, der Hauptstadt der slowenischen Alpen, ist dies möglich, denn die Alpenluft ist hier reichlich vorhanden. Diese mittelalterliche Stadt ist etwas Besonderes, da sie sich 30 m über eine tiefe Schlucht des Flusses Kokra erhebt und einem den Atem raubt, egal wohin man schaut. Die Natur in dieser Stadt ist als kulturelles Herz Sloweniens bekannt.
