My home is my castle: Wir sind jetzt im Gardening-Fieber und verwandeln unser Zuhause in ein grünes Paradies zum Relaxen und Ernten. Gemeinsam mit dem Zürcher-Gartenexperten Alfons Lutter zeigen wir, wie man selbst auf kleinsten Flächen und ohne grünen Daumen ganz easy Balkon und Garten zur grünen Wohlfühl-Oase macht. Damit Zierpflanzen, Blumen, Kräuter und Gemüse auch prächtig gedeihen, gilt es einige wichtige Dinge zu beachten. Die besten Tipps für Urban-Gardening-Einsteiger und Leute ohne grünen Daumen stellen wir vor:

@igorjosif
@igorjosif

Kleines Pflanzen 1 x 1
Die Pflanzen sollten regelmässig und jeweils morgens gegossen werden, sodass die Erdoberfläche tagsüber abtrocknen und sich kein Schadpilz verbreiten kann. Das Wasser dabei nicht lieblos über die Blüten und Blätter schütten, sondern stets vorsichtig direkt auf die Erde giessen. „Die meisten Jungpflanzen oder auch das Saatgut müssen nach wie vor im Frühjahr vor dem Bodenfrost geschützt werden, sonst verfrieren sie. Dafür gibt es Gartenvlies, das vor Temperaturen bis ca. -5 bis -10 schützt“, so Alfons Lutter. Der beste Zeitpunkt, um Pflanzen ins Freie zu setzen, ist der Monat Mai. Beliebte Balkon-Pflanzen, die kälteempfindlich sind (etwa Geranien, Begonien), sollte man erst nach den berüchtigten Eisheiligen Mitte Mai pflanzen. Denn erst danach ist in der Regel nicht mehr mit Frost zu rechnen.

@igorjosif
@igorjosif

Kreativ gärtnern am Balkon
Für Balkonpflanzen geeignet sind Töpfe und Kisten, die mindestens 18 cm breit und hoch sind, damit sich die Pflanzen richtig entwickeln können. Zu beachten ist, dass immer ein sogenanntes Abzugsloch vorhanden ist, aus dem überschüssiges Wasser (Giess- oder Regenwasser) abfliessen kann. Dieses Abzugsloch sollte am besten mit einer Tonscherbe oder einem flachen Stein abgedeckt werden.
Balkonkästen sind in der Regel gut geeignet für Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Pfefferminze, Basilikum und viele andere Kräuter mehr, und sie sind leicht zu pflegen. Kübel und Töpfe lassen sich gut für Tomaten- und Paprikapflanzen verwenden und vertragen auch direktes Sonnenlicht. Geerntet werden kann dann bis in den Herbst. Tomaten- und Paprikapflanzen sollten jedoch nicht vor Mai gepflanzt werden, da diese besonders kälteempfindlich sind..

Alfons Lutter‘s Geheimtipp
„Besonders beliebt sind seit einiger Zeit die Cargo-Holzkisten, die für viele, die keinen eigenen Garten haben, eine tolle Alternative bieten. Sie können vielfältig als Gemüsebeet eingesetzt werden. Von der Aubergine bis zur Zucchetti lässt sich vieles pflanzen oder sähen, was für die eigene Küche in Frage kommt. Aber auch hier an den Bodenfrost denken und im Frühjahr noch das Saatgut oder die Pflanzen mit einem Vlies abdecken“, rät Lutter.

@igorjosif
@igorjosif

Einsteiger-Tipps für den grünen Daumen
Gärtner-Greenhorns wählen für ihr Outdoor-Paradies am besten unempfindliche Pflanzen. Für erste Erfahrungen im eigenen Garten sind Kräuter, Schnittsalate und Radieschen zu empfehlen. Bei Blumenpflanzen sind etwa Geranien, die auch mal ein wenig Trockenheit verzeihen,
Strauchmargeriten oder der wunderbar duftende Lavendel sehr genügsam. Für bequeme Gärtner eignen sich auch Schleierkraut, Rosen, Hortensien, Efeu, Buchs, Zwergkiefer und Thuja. Will man seinen Balkon oder Terrasse als Sichtschutz anpflanzen, bieten sich Wicken, die Kaiserwinde, Kapuzinerkresse oder die Glockenrebe an. Bei der Wahl der Pflanze sollte man auch die Sonneneinstrahlung auf dem Balkon und der Terrasse beachten. Die meisten Pflanzen wünschen sich ein helles Plätzchen mit mindestens 5 Sonnenstunden pro Tag.

@igorjosif
@igorjosif

Und hier das richtige Werkzeug für kleine Arbeiten mit Zimmerpflanzen, auf dem Balkon und im Garten:

Gartenmesser
Hakenmesser mit gebogener, breiter Klinge. Ideal für Hobbygärtner und Profis, um Pflanzen zurückzuschneiden. Verschiedenste Bäume und Sträucher, egal ob im Zimmer, auf dem Balkon oder im Garten können dank der extrascharfen und präzisen Klinge ganz leicht geschnitten werden. Die Klinge ist aus rostfreiem Stahl, hergestellt in der Schweiz.

Okuliermesser
Ob für den eigenen Garten oder für professionelle Umgebungen wie Baumschulen und Gärtnereien: Ein Okuliermesser ist ein
unverzichtbares Werkzeug, um die Entwicklung von Knospen an Bäumen, Rosen, Ziergehölzen und Sträuchern anzuregen. Das Victorinox Okuliermesser verfügt über eine gerade Klinge und einen Rindenlöser, um genau das zu tun. Die Klinge aus rostfreiem Stahl ist 56 mm lang und mit einem 100 mm langen Nylon-Griff ausgestattet.

Blumenmesser
Das Blumenmesser ist ein wichtiges und verlässliches Werkzeug für Floristen und Gärtner. Es verfügt über eine scharfe, starke, gerade 55 mm lange Klinge und einen 100 mm langen Nylon-Griff. Das Messer nimmt es selbst mit widerspenstigen Zweigen, Stängeln und Blättern auf. Blumenarrangements halten länger, denn die Stängel können das Wasser dank des perfekten und sauberen Schnitts durch die gerade Klinge effizienter aufnehmen. Erhältlich in fünf verschiedenen Farben.

Taschenmesser Forester Wood
Und wenn’s mal mehr Werkzeug braucht, ist ein Taschenmesser der ideale kompakte Werkzeugkasten für die Gärtnerschürze oder den Hosensack. Das Modell Forester Wood etwa hat eine praktische Holzsäge und die Schale ist aus edlem Nussbaumholz.

@igorjosif
@igorjosif