Tübingens malerische Neckarfront ist zweifellos der attraktivste Hotspot und beliebteste Selfie-Point. Die pittoreske Häuserzeile am Neckar ist zugleich Bühnenbild und Szene, Versprechen und Zusage. Sie ist der perfekte Hintergrund für den eigenen Auftritt und das vielversprechende Intro für die bevorstehende Entdeckungsreise in die Erlebniswelt der «kleinen grossen Stadt» dahinter.

Neckarfront / Bild: Barbara Honner © Verkehrsverein Tübingen

In der beeindruckenden, mittelalterlich geprägten Altstadt von Tübingen finden Besucher ein junges und quirliges Leben vor, das von fast 30‘000 Studierenden geprägt wird und zu einer weltoffenen, kosmopolitischen und toleranten Atmosphäre beiträgt. Die Tübinger Altstadt ist trotz ihrer grossen Anzahl historischer und geschichtsträchtiger Sehenswürdigkeiten auf engstem Raum alles andere als ein Museum. Sie ist ein authentisches Ensemble, in dem gelebt, gewohnt, gearbeitet, geforscht und gefeiert wird. Echt und unverfälscht.

Geniessen in Tübingen / Bild: SAT-Tuebingen © Thomas Rathay

Ob beim Bummel durch die engen Altstadtgassen, beim Cappuccino in einem reizenden Café, beim Essen in einem gemütlichen Restaurant oder beim Stöbern in einem der kleinen Läden – Sie sind während Ihres Aufenthalts immer Teil unseres Tübinger Lebens. Und was wäre die alte Universitätsstadt Tübingen ohne ihre Stocherkähne? Sie gehören an der Anlegestelle vor dem Hölderlinturm und auf dem Neckar zum Stadtbild und sind bis heute allgemeines Kulturgut. Tauchen Sie also ein in die aufregende Polarität von liebenswerter Kleinstadt und urbanem Flair, souveränem Traditionsbewusstsein und zukunftsorientiertem Zeitgeist.

Das besondere Charisma Tübingens strahlt dabei bis in seine unmittelbare Umgebung. Oder ist es genau umgekehrt? Verleiht die von Flusstälern, Streuobstwiesen und Bergklippen gesäumte Landschaft des Früchtetraufs der Stadt ihren warmen Glanz? Finden Sie es heraus, starten Sie Ihre Bewegung hier und nutzen Sie Tübingen als Basecamp für spannende Ausflüge zu attraktiven Zielen in der unmittelbaren Umgebung.

Gastronomie_Nightlife / Bild: Barbara Honner © Verkehrsverein Tübingen

Wandern. Biken. Golfen. Wasser …

Wanderschuh statt City-Sneakers
Auf den Premiumwegen am Früchtetrauf ist die landschaftliche Vielfalt hautnah zu erleben. Zumeist als schmale Pfade und naturbelassene Wege führen zertifizierte Wander- und Spazierwanderwege durch artenreiche Streuobstlandschaften und Weinberge. Im Zeichen des roten Apfels, dem Signet des Früchtetraufs, können sich alle, die wandern, entscheiden zwischen vier Premium-Wanderwegen und sieben Premium-Spazierwanderwegen für jede Kondition. Entlang von Flussläufen und Rebhängen sind viele spektakuläre Aussichtspunkte zu erreichen. Zur verdienten Stärkung warten schliesslich zahlreiche Wein-, Most- und Besenwirtschaften mit regionalen Spezialitäten auf ihre Gäste.

Wandern am Früchtetrauf / Bild: Landkreis Tübingen © Angela Hammer

Sattelfest
Direkt vor den Toren Tübingens liegen über 1‘000 Kilometer beschilderte Velowege. Wer sich hier in den Sattel schwingt, entdeckt die kontrastreiche und lebendige Facette der Landschaft des Früchtetraufs. Velostrecken und Themenrouten eröffnen romantische Flusstäler, bezaubernde Dörfer und sonnenverwöhnte Weinberge. Auch hier warten viele einmalige Landschaftserlebnisse und beeindruckende Ausblicke. Geschützte Naturräume treffen auf stattliche Kulturdenkmäler: Das Kloster Bebenhausen, der Naturpark Schönbuch oder die Wurmlinger Kapelle sind nur einige der attraktiven Ziele für Velotouren im Tübinger Umland.

Velotour am Früchtetrauf / Bild: Landkreis Tübingen © Dennis Stratmann
Pause bei Velotour am Früchtetrauf / Bild: Landkreis Tübingen © Dennis Stratmann

Golf: Hole in one
Wo sonst in Deutschland lässt sich die kontemplative Magie des Golfspiels mit dem besonderen Kunst- und Kulturprogramm einer ebenso traditionsreichen wie lebendigen Universitätsstadt auf einen Schlag verbinden? Von Tübingen aus stehen allen, die Golf spielen, gleich drei aussergewöhnliche Meisterschaftsplätze zur Verfügung. Allesamt Plätze einer geglückten Symbiose aus gewachsener Natur und geplanter sportlicher Eleganz – und alle nur ein Ass entfernt von der quirligen Studentenstadt Tübingen. Geniessen Sie die Greens rund um die Stadt und putten Sie ein.

Golfclub Kressbach / Bild: Barbara Honner © Verkehrsverein Tübingen

Vom Wasser lernen
Wasser erleben vor historischer Kulisse? In Tübingen kein Problem. Die gemütliche Stocherkahnfahrt entlang der romantischen Stadtkulisse Tübingens ist das vielleicht bekannteste Vergnügen, das der Neckar zu bieten hat. Sportlicher wird’s schnell mit dem Kanu, denn so lässt sich der Fluss in seiner natürlichen Umgebung vom Wasser aus erkunden. Die Steigerung davon ist das Stand-up-Paddling auf dem Neckar, ein Balance-Akt, nicht nur im Hinblick auf das zu haltende Gleichgewicht auf dem Board, sondern auch zwischen sportlichem Anspruch und meditativer Haltung. Und wer lieber nur aufs Wasser schaut, statt sich dort in Gefahr zu begeben, hockt sich am besten an den Neckarstrand und lässt dabei zumindest die Gedanken kreisen; oder in den Biergarten oder die angenehme Hotelrestaurant-Terrasse oder ins Eiscafe über dem Neckar …

Auf dem Stocherkahn / Bild: SAT-Tuebingen © Thomas Rathay

www.tuebingen-info.de