Number Sixteen
Style: Die britische Designerin Kit Kemp mixt die üblichen antiken Stücke mit moderner Kunst und gedämpften zeitgemässen Farben. Einzigartig, auch wenn das vorherrschende Vögel- und-Schmetterlinge-Motiv nicht jedermanns Geschmack ist. Bunte Falter blicken von grossen Bildern auf ausladende Sofas herab, Vögel lugen aus Vitrinen und die Blumensträusse sind auf das Pink und Olivgrün der Stoffe abgestimmt. Sophisticated!

Atmosphäre: Es fühlt sich nicht an wie in einem Hotel, sondern eher zu Besuch bei einer extravaganten und wohlhabenden Grosstante, die holzgeschnitzte Schätze von ihren Reisen in die Tropen mitbringt, um sie neben ihren Farbmöbeln zu platzieren.
Lage: Gut versteckt in einer verschlafenen Seitenstrasse in South Kensington; rechts und links nichts als viktorianische Townhouses aus dem 19. Jahrhundert. Das Hotel liegt zwar nicht gerade im Zentrum des Nightlife, die Location hat aber auch ihre Vorteile – die nächstgelegene U-Bahn bringt einen direkt nach Heathrow, ins West End und ins Theater- und Bankenviertel. Zu Fuss erreichbar sind der Hyde Park und Harrods, und nur ein paar Schritte sind es zum Natural History und Victoria & Albert Museum.
Lieblingszimmer: Jedes Zimmer ist individuell mit einer anderen Mischung aus Kit Kemps floralen Blumenmustern und cleveren Farbkombinationen dekoriert. Zimmer 17 bietet den schönsten Blick in den Garten. Man kann allerdings auch vom Garten ins Zimmer hereinschauen …
Highlight: Dieser Garten! Mitten in London. Rosen über Rosen, schmiedeeiserne Stühle und ein Springbrunnen. Bester Platz für ein privates Tete-a-Tete.
16 Summer Place, South Kensington, London; England, www.firmdalehotels.com