Andreas Kielings Videoblog «Kleine Waldschule» wird auf Facebook millionenfach aufgerufen und tausendfach geteilt. Der bekannte Dokumentarfilmer und Vortragsreferent diskutiert darin meinungsstark aktuelle Fragen: etwa die Rückkehr der Wölfe in Deutschland oder das Insektensterben und seine fatalen Folgen für das Ökosystem.

Bild: shutterstock

Andreas Kieling, 1959 in Gotha geboren, floh 1976 aus der DDR und bereist seit 1990 die Welt; über zehn Jahre verbrachte er mit wilden Grizzlys in Alaska. Der vielfach preisgekrönte Dokumentarfilmer lebt in der Eifel. Zuletzt erschienen u.a. die Bildband-Bestseller «Sehnsucht Wald» (zusammen mit Kilian Schönberger) und «Im Bann der wilden Tiere».

Jetzt versammelt er die spannendsten Themen erstmals in einem Buch. Basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung regt er an, sich mit der Natur neu auseinanderzusetzen. Er vermittelt, wann Grossstadtbäume unsere Hilfe brauchen und Vogelfütterungen sinnvoll sind, was man über Biotope im näheren Umfeld, über Bienenhotels, Ameisenpopulationen, Krötenwanderungen oder Wildbegegnungen im Wald wissen sollte. Nach unzähligen Erlebnissen überall in der Welt hat Andreas Kieling heute einen anderen Blick auf die heimische Natur. Während bestimmte Insekten- und Amphibienarten aussterben, sind Uhus, Wanderfalken oder Schwarzstörche, Luchse und Wölfe bei uns wieder präsent.

Bild: shutterstock

Je älter ich werde und je mehr ich verstehe, wie die Natur funktioniert, was die Dinge zusammenhält, desto mehr hinterfrage und erkenne ich, und desto mehr zieht es mich wiederum hinaus. Wenn ich beschreiben müsste, was mich mit der Natur verbindet, würde ich sagen, sie beseelt mich. Es macht mich glücklich, wenn ich draußen in der Natur sein kann. An dieser Glückseligkeit, die ich in der Natur erfahre, will ich möglichst viele Menschen teilhaben lassen, und so entstand schließlich die Idee zur «Kleinen Waldschule».

Spannend und anschaulich vermittelt er, was jeder für die natürliche Vielfalt auf dem Balkon, im Wald und auf der Wiese tun kann. Unser Fazit: die Natur vor unserer Haustür ist genauso interessant wie im fernen Lande: Kieling macht uns auf die Kleinigkeiten am Wegesrand aufmerksam und öffnet uns die Augen.

 

 

 

 

 

Kielings kleine Waldschule
Andreas Kieling
Malik