Grosse Insel – kleine Besucher: Für Familien mit Kindern bietet die liebste Ferieninsel der Deutschen allerhand Spass und Abwechslung. Wir stellen zehn Mallorca-Highlights für Eltern mit Kindern vor: Vom flachsten Strand über quirlige Märkte bis hin zum Vorteilspass für Sehenswürdigkeiten schonen alle Tipps die Reisekasse und garantieren gelungene Ferien mit der Familie.
Auf dem Rücken freundlicher Vierbeiner
Kleine Pferdenarren kommen auf der Ranch Rancho Grande in der Nähe von Colonia San Pere voll auf ihre Kosten. Neben den über 100 Pferden gibt es zudem mit Bällepool und Hüpfburg so einiges, um sich die Zeit zu vertrieben. Der Besuch der Ranch ist kostenfrei – Aktivitäten wie Reiten und ein Essen im angeschlossenen Restaurant kosten natürlich extra.

Besuch bei den Herren der Lüfte
An festen Wochentagen gibt es für Familien mit Kids die Möglichkeit, eine Geierstation auf der Finca Son Pons bei Campanet zu besuchen. Eintrittsgelder sind hier nicht fällig. Die Fundación vida silvestre mediterránea, die sich ganz dem Erhalt und der Erforschung der Mönchsgeier auf Mallorca widmet, freut sich aber selbstverständlich über freiwillige Spenden. Die Vögel zählen zu den letzten dieser Art auf der Welt.

Spannender Besuch auf besonderem Markt
Quirlige Märkte sind ebenfalls ein schöner Anlaufpunkt für Eltern, die mit ihren Kindern etwas erleben möchten. Den wohl schönsten Bauernmarkt der Insel gibt es immer mittwochs im Dörfchen Sineu, wo kleine Mallorca-Gäste auch allerhand Leckereien finden. Zudem lässt sich hier zuschauen, wie Mallorquiner um Ziege, Schafe oder Esel feilschen.

Kleines Lehrstück in Sachen Geschichte
Über Mallorcas Hauptstadt Palma thront das imposante Castell de Bellver. Die fast kreisrunde Burg beherbergt ein ebenso spannendes wie lehrreiches Museum über Geschichte. Zudem ist der Eintritt für Besucher unter 14 Jahren sogar kostenfrei.

Ausflug ins Mallorca des Mittelalters
Einen ebenso interessanten Einblick in die Historie der Insel bietet der Mittelalter-Markt von Capdepera, der jedes Jahr im Mai stattfindet. Hier erwecken die Einwohner längst vergangene Zeiten wieder zum Leben – mit traditionellen Kostümen, Handwerkern und Händlern von Schmiedewaren und Kräutern.

Vorteilskarte für Sightseeing
Für alle, die den Besuch mehrerer Attraktionen mit Kindern planen, lohnt der Kauf des sogenannten Turbopasses. Er kostet für Kinder bis zwölf Jahre nur 50 Euro und bietet Zugang zu einer Reihe von Touren und Sehenswürdigkeiten. Dazu zählen eine Hop-on / Hop-off-Stadtrundfahrt in Palma, der Besuch der Kathedrale oder der Zugang zum Aquarium in El Arenal.

Hinein ins kühle Nass
Sparen heisst auch die Devise, wenn Familien den Wasserpark Aqualand mit dem Nachwuchs besuchen möchten. Wer online unter www.aspo-ocio.com die Tickets bucht, erhält nämlich zehn Prozent Rabatt auf den Preis. Die Kosten lassen sich zudem senken, indem Familien ihre Getränke und Snacks einfach selbst mitbringen.

Spielplatz im Stil eines Schlosses
Kinder toben sich im Parc Sa Feixina, einem grossen Spielplatz im Stil eines Schlosses, so richtig aus. Er liegt in unmittelbarer Nähe zum Zentrum von Palma und eignet sich beispielsweise für eine entspannte Zeit nach einer Shoppingtour. Neben einem „Schloss“ gibt es eine Hängebrücke sowie Rutschen und Schaukeln. Ein Wasserbrunnen sorgt für Erfrischung an heissen Tagen.

Der Renner unter den Familienstränden
Unter den Stränden ist Es Trenc für viele Familien der Renner. Er ist langgestreckt und überaus flach, so dass Besucher auch mit ihren Kindern voll auf ihre Kosten kommen. Die Kleinen haben zudem die Möglichkeit, in den angrenzenden Dünen herumzutollen oder am Strand Ball zu spielen.

Frei und unabhängig auf der eigenen Finca
Ein weiterer Spar-Tipp für Familien mit Kindern sind Ferien auf einer Finca. Die hat in der Regel eine vollausgestattete Küche, um sich selbst zu versorgen anstatt teuer essen zu gehen. Einige Anwesen sind sogar speziell auf kleine Bewohner ausgerichtet – etwa mit kindersicherem Pool, Tieren im Garten oder Tischtennisplatten. Unter fincallorca.de finden Eltern den passenden Filter „kindersicherer Pool“.
